Zusammenfassung
Bei 51 Patienten mit hypotonen orthostatischen Regulationsstörungen wurde in einer
doppelblinden interindividuellen Komponentenstudie die Wirkung von Dihydroergotamin
(2 mg), Etilefrin (20 mg) und der fixen Kombination (2 mg/20 mg) geprüft. Bestimmt
wurden das Verhalten von Blutdruck und Puls, des Dikrotiequotienten sowie Anzahl und
Stärke der Beschwerden während eines standardisierten Orthostasetests, der vor und
nach einer Woche Placebo und nach ein und zwei Wochen Therapie durchgeführt wurde.
Der Ruheblutdruck stieg nach Behandlung mit der Kombination von 111/73 auf 120/77 mm Hg,
nach Etilefrin von 114/74 auf 122/79 mm Hg, nach Dihydroergotamin blieb er nahezu
unverändert. Die Abnahme des Dikrotiequotienten als Parameter der Mitteldruckänderung
während der Frühregulation betrug unter der Kombination während der ersten Minute
der Stehphase 10 %, unter den Monosubstanzen 30 bis 35 %. Die Kombinationsbehandlung
erwies sich darüber hinaus auch bei Betrachtung von systolischem Blutdruck, Blutdruckamplitude
und Herzfrequenz als das überlegene Therapieprinzip. In Übereinstimmung damit sprachen
die Beschwerden hinsichtlich Anzahl und Ausprägung auf die Kombination am besten an.
Nebenwirkungen traten unter der Kombination seltener als unter den Monosubstanzen
auf.
Abstract
In a double-blind inter-individual study of 51 patients with abnormal hypotonic orthostatic
regulation, the effect of dihydroergotamine (2 mg), etilefrine (20 mg) or their combination
(2 mg and 20 mg, respectively) was studied. Blood pressure, heart rate, dicrotic ratio
as well as number and severity of symptoms during standardised orthostasis were studied
before and after a week on placebo and after one and two weeks of drug administration.
Resting blood pressure after treatment with the two drugs combined rose from 111/73
to 120/77 mm Hg, after etilefrine from 114/74 to 122/79 mm Hg, remaining essentially
unchanged after dihydroergotamine. Fall in dicrotic ratio, as a measure of change
in mean blood pressure, was 10 % during the first minute of standing with the combined
drugs, 30-35 % with each drug separately. Treatment with the combined drugs was also
superior when considering systolic blood pressure, pressure amplitude and heart rate.
Similarly, the drugs in combination caused the least number and lowest severity of
symptoms: side-effects were less common with the combination than with each drug alone.